Zur Person

Joachim Ristow

Ausbildung

1974-1980     Studium an der Technischen Hochschule Darmstadt für die Fachrichtung Mathematik Abschluss zum Diplom-Mathematiker mit Nebenfach Quantenmechanik

                       Diplomarbeit in der Kontrolltheorie "zeitminimale Steuerungen schwingender Systeme"

 

2005-2011     Ausbildung "Systemisches Coaching und Teamentwicklung" am Institut für Systemische Beratung in Wiesloch

 

Berufserfahrung

1980 - 1985     Internationale Beratung im Umfeld eines stahlerzeugenden Unternehmens

Die Software für den Prozessrechnereinsatz für den erstmaligen Einsatz von Blockabkühlöfen wurde verantwortlich entworfen und realisiert.

Verantwortung aufgrund von ablauftechnischer Analyse für die Softwareteile der Stranggießanlage und Adjustage des Unterlieferanten für ein Großprojekt in der UdSSR (verantworteter Volumenanteil 1 Mio. DEM).

Weiterhin als Spezialist in dem Bereich der Stahlerzeugung bzgl. Stranggießanlagen tätig. Hierbei wurde das komplette Spektrum des Rechnereinsatzes analysiert, entworfen, realisiert und integriert.

Verantwortete die Entwicklung für ein Standardpaket zur Datenspeicherung, -auswertung und Datendarstellung in u.a. grafischer Form vom Design bis zur Umsetzung.

1986 - 1990     Beratung und Personalverantwortung bei einem elektrischen Anlagenbauer

Gesamtverantwortlich für Projekte im Materialflussbereich. Dies betraf hauptsächlich Hochregal- und Langgutläger für den gesamten Lieferanteil von der Elektrotechnik über Steuerungen bis zu Rechnersystemen. (Projektvolumen je 1-3 Mio. DEM, 20 Mitarbeiter)

Leitung von einem Projekt zur Automatisierung des weltweit größten Hubbalkenofens. Dieses europäische Projekt erforderte starke koordinatorische Fähigkeiten. (Projektvolumen 12 Mio. DEM, 30 Mitarbeiter)

1990 - 1992     Linienverantwortung (Personal und Ergebnis) bei einem internationalen Hardware-Hersteller

Als Projekt-Manager war JR verantwortlich für eines der größten Projekte des Unternehmens bzgl. Systemintegration und --entwicklung. Dieses Projekt hatte über 50 Mitarbeiter in verschiedenen Standorten in Deutschland als auch Europa zu integrieren (Volumen 60 Mio. DEM).

Weiterhin stellte JR sicher, dass die Projekte im Rahmen eines strategischen Portfolios aufgesetzt und gemanagt wurden und baute ein Zentrum für Großprojektmanagement auf.

1992 - 1996     Linienverantwortung (Personal und Ergebnis) bei einem international führenden Beratungsunternehmen

Leiter des Projektzentrum Frankfurt mit Außenstellen in Bremen und Dresden. Inhaltlich Abdeckung vom Business Re-Engineering bis zum Outsourcing.

Aufbau und Leitung der europaweit agierenden Geschäftsbereiche Air Traffic Control und Distribution. (Projekte bis zu 20 Mio. DEM, 30 Mitarbeiter)

Inhaltliches Audit mit Umsetzungsempfehlungen. Einführung von Projektmechanismen in die Kundenkultur mit Handbuch und Schulungen.

Manager des Programme Office für die Integration einer Firmenübernahme.

1997 - 2016     Betreuung von internationalen Eskalationskunden für einen führenden Hersteller von betriebswirtschaftlichen Standardsoftware mit direktem
                        Vorstandsreporting

Schwierige Kundensituationen wurden u.a. mit inhaltliche Audit gelöst.

Verantwortung der Operation für die strategischen Entwicklungsprojekte (SDP) mit namhaften Großkunden.

Zur Konfliktlösung wurde u.a. inhaltliches Audit auf Kunden und eigenen Seite erfolgreich durchgeführt.

Maßgebliche Unterstützung zum projektorientieren Entwicklung mit Handbüchern und QS-Maßnahmen.

Ausarbeitung von Entwicklungspartnerschaftsverträgen und Vertragsverhandlungen mit den Kunden.

Übernahme eines großen Kundenprojekts (400 Mio. DEM, 320 Projektmitarbeiter) als Coach für die Gesamtprojektleitung. Dieses wurde pünktlich und reibungslos produktiv.

Gesamtprogrammleitung für die Produktentwicklung „Bank Analyzer“ (>200 Mio. Euro, >200 Entwickler. Über 40 Kunden weltweit waren während der Entwicklungszeit zu managen.

Aufbau effizienter Projektadministration mit immer korrekter Vorausschau. Einhaltung von den Standardprojektzielen: Inhalt, Zeit, Qualität und Ergebnis.

Übernahme des Entwicklungsprogramms Verwaltung von Versicherungspolicen „FS-PM“, das in einer extrem kritischen Phase befand. Mit dem Entwicklungspartner (Versicherung) komplett neu aufgesetzt und hierbei auch die Projektleitung der Implementierung zusätzlich übernommen (ca. 400 Projektmitarbeiter). Die Entwicklungspartnerschaft als auch das SW-Produkt wurde abgenommen

Beim Implementierungsprojekt Achmea BDS wurde gemeinsam mit dem Kunden geleitet (ca. 300 Mio. Euro, 400 Projektmitarbeiter). Hierbei wurden alle SAP Insurance Produkte frühzeitig produktiv gesetzt.
Zusätzlich wurden die Gesamtarchitektur und deren Nutzung für Achmea als Ganzes geplant und ausgearbeitet.

Globale Unterstützung für Insurance Suite Projekte von der Anbahnungsphase bis zur Umsetzung inkl. Migration. Vornehmlich in Asien und Sudamerika entstand Unterstützungsbedarf, der remote als effiziente Arbeitsform erbracht wurde

2016 - .......        Beratung als Selbstständiger

Projekt Manager für Migration SAP ERP nach SAP S/4HANA in nur 3 Monaten.

In der Funktion als "Board Advisor" schwierige Projektsituation de-eskaliert und nachhaltig verbessert.

In weltweit agierenden Beratungsunternehmen wird die Project Operation verbessert und etabliert.

 

Druckversion | Sitemap
© JR Management